Hier hat der Michelin Guide einen übersehen. Im Februar 2020 haben wir im Restaurant Zeik unfassbar gut gegessen! „Wir verwenden nur Produkte, die fair gehandelt werden
und sicherstellen, dass der natürliche Wachstumsrythmus eingehalten wird.“, so steht es auf der Homepage. Und die Übersetzung gibt Maurizio Oster vor Ort. Der Chef de Cuisine ist ein Spieler, ein
Zauberer, ein Nerd der Lebensmittel, die in seiner Küche noch nichts von ihrem Glück wissen. Denn das breitet sich aus, sobald die Gabel den Mund erreicht und nur wenig später alles nach „Mehr davon!“ schreit. Freut euch unbedingt (!) auf das Spiel in mehreren
Gängen...
Wie kommst du auf den Namen „Zeik“?
Ich habe das Restaurant von Axel Henkel im Frühjahr 2018 übernommen mit dem Namen "Zeik", heißt rückwärts gelesen "Kiez". Da an diesem Restaurant in den letzten Jahren viele Betreiberwechsel
und viele Namenswechsel stattgefunden haben, habe ich mich dazu entschlossen, den vermeintlich leichteren Kampf aufzunehmen mit dem neuen Zeik und der neuen Küchenausrichtung.
Was ist das Geheimnis deiner Küche?
Ich denke das Geheimnis unserer Küche ist das harmonische Spiel der Texturen und der Geschmacksrichtungen. Des Weiteren achten wir immer darauf, dass die einzelnen Gerichte von den
Proportionen her so entworfen sind, dass der Gast nach dem Verspeisen gerne noch einen Löffel haben möchte. Sprich: Wir möchten keine Übersättigung erzeugen.
Wie erlebst du die aktuelle Zeit?
Mein aktueller Alltag hat relativ wenig mit dem Restaurant zu tun, abgesehen von der Hanseatischen Gourmetaktie, die ich gemeinsam mit Sebastian Junge ins Leben gerufen habe. Dazu kommt ein-
bis zweimal die Woche ein kleiner Besuch im Restaurant, um nach dem Rechten zu schauen und die Blumen zu gießen. Da ich im Januar Vater geworden bin, nutze ich die Zeit jetzt, um mich um
meinen kleinen Sohn zu kümmern und mich komplett auf die Familie zu konzentrieren. Da darf dann Restaurant mal Restaurant bleiben.
Wie erlebst du die Unterstützung deiner Gäste?
Die Unterstützung unserer Gäste ist überwältigend und reicht von Veranstaltungen, die im November stattfinden, aber jetzt schon bezahlt wurden, über Gutscheine die gekauft werden, bis hin zu
vielen verkauften Gourmetaktien von unseren Stammgästen. Ich freue mich auch schon sehr darauf, all unsere Gäste bald wieder zusehen und mit Ihnen anzustoßen. Das wird sicher ein feucht
fröhlicher Abend
Dein Plan für dein erstes Menü (hoffentlich im Mai)?
Konkrete Pläne für das Menü gibt es nicht, da wir noch nicht 100% wissen, wann es losgeht und welche Produkte uns zur Verfügung stehen. Aber mein Souschef Joachim ist schon fleißig am
Kirschblüten einlegen und beginnt schon mal damit, die ersten Gemüsesorten zu fermentieren.