Wer hier is(s)t, ist drin. Das Herz der Hamburger Geschäftswelt schlägt oberhalb der Alsterarkaden, denn hier residiert die Hanse Lounge. Mit Blick auf den Rathausmarkt dinieren Unternehmer und Politiker unter ihresgleichen und nutzen das Podium für Tagungen und Veranstaltungen. Geschäftsführer Michael Kutej beherrscht den Corporate Jargon perfekt und vernetzt das hanseatische Business - manchmal auch über die Grenzen hinaus. Seit ein paar Folgen bringt er seinen österreichischen Charme im Podcast in die Welt...
„Vier Flaschen“ - wie kam es dazu?
Vor ein paar Monaten hatten wir Lars Haider als Dinnerspeaker im Club, und ich habe ihn dann an dem Abend launig vorgestellt. Direkt nach seinem Vortrag kam er zu mir und meinte: Wir beide
machen einen Podcast zusammen... Dieser Dialekt, dieser Schmäh und dieses Weinwissen passen perfekt in ein neues Konzept der Funke Medien Gruppe: Vier Flaschen war geboren.
Hattet ihr auch damit Stillstand in den letzten Wochen?
Zum Glück hatten wir immer so zwei bis drei Sendungen vorproduziert - zeichnen vorübergehend auf Zoom auf, freuen uns aber wieder auf die deutlich bessere Tonqualität im Studio.
Was bedeutet die Krise auch im Nachgang für die Hanse Lounge?
Das ist jetzt noch nicht absehbar, was es für uns und die ganze Branche bedeutet. Dennoch schau' ich positiv in die Zukunft, dass wir gerade durch unsere General-Sanierung in den letzten
Wochen auch für die anspruchsvolle Zukunft gerüstet sind. Zu unserem tollen Produkt aus Küche und Service kommt noch die einzigartige Lage mit der schönsten Terrasse der Innenstadt zum
Rathausmarkt.
Wie hast du Solidarität über die Mitglieder erfahren?
Immer noch rührt mich die große Solidarität unserer Mitglieder. Gleich schon zu Beginn gab es sehr viele Mails und Anrufe mit dem Credo: Wie können wir euch und eure Mitarbeiter unterstützen.
Gerade in der Krise merkt man nochmal deutlicher, dass das, was wir machen schon sehr oft über das gemeine Gast-Dienstleister-Verhältnis hinausgeht. Wir sind einfach für viele unserer
Mitglieder das zweite Wohnzimmer und das wollten sie auch gesichert wissen.
Was ist dein schönster Gedanke für die Zukunft?
Dass diese Krise im Nachgang die Welt besser macht. Dass wir besser lernen, vermeintlich einfache Dinge zu schätzen und jeden Tag dankbar sind, hier in Deutschland (oder in meinem Fall
Österreich) geboren zu sein.
Bild: Klaus Knuffmann