· 

De Öko Melkburen

Diese schwarz-weißen Kühe gehören in Norddeutschland genauso dazu wie die Heringe in der Ostsee. Umso unverständlicher, dass es eben nicht selbstverständlich ist, dass ihre Kälber mit ihnen auf der Weide grasen - oder sie überhaupt artgerecht gefüttert und gehalten werden. Dafür machen sich De Öko Melkburen stark. Das Ergebnis sind Produkte wie Milch, Joghurt und Quark aus den vier Jahreszeiten. Was daran ungewöhnlich normal ist, sagt uns Hans Möller.


Was wissen die meisten M
enschen nicht über Milch?
Dass Milch nicht gleich Milch ist. Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie eine frische, naturbelassene Milch schmeckt.


Wie werden die Tiere üblicherweise gehalten für die Milchindustrie?

Der Großteil der Milchkühe wird in ganzjähriger Stallhaltung gehalten. Die Tiere werden überwiegend mit konservierten Gras- und Maissilage und Kraftfutter gefüttert. Außerdem werden die Kälber unmittelbar nach der Geburt getrennt.


Was ist das Besondere an eurem Konzept?

Wir haben ganzjährigen Weidegang. Im Sommerhalbjahr fressen die Kühe frisches Gras und im Winterhalbjahr bekommen sie Heu, Heulage oder Grassilage aus eigenem Anbau. Außerdem betreiben wir die muttergebundene Kälberaufzucht, was bedeutet, dass die Kälber 90-100 Tage bei ihrer leiblichen Kuh im Herdenverband leben dürfen.


Was müssten die Menschen viel mehr verinnerlichen für eine gute und gesunde Esskultur?

Sie sollten dem Essen mehr Wertschätzung entgegenbringen und hinterfragen, wo und unter welchen Umständen es hergestellt wird. Am besten also regional und saisonal! 


Was ist dein Wunsch für dein Unternehmen? Wo soll es hingehen?

ich wünsche mir für alle Beteiligten (die Menschen, die Tiere, die Umwelt) ein gutes Leben. Außerdem, dass die muttergebundene Kälberaufzucht Standard in Deutschland wird.

 

https://deoekomelkburen.de 

 

#saveyourlifestyle