· 

Hotel Hafen Flensburg

Kirsten Herrmann ist das Gesicht, das viele Touristen der schönen Fördestadt im hohen Norden mit nach Hause nehmen. Denn sie lächelt nicht nur umwerfend, sondern macht die Zeit für ihre Gäste auch unvergesslich. Seit der Eröffnung im Dezember 2016 führt sie das Hotel Hafen Flensburg. Ein Ensemble aus acht, zum Teil denkmalgeschützten Häusern, welche die Seele Flensburgs mit dem maritimen Jetzt vereinen. Damit noch nicht genug: Der DEHOGA Umweltcheck zeichnet das Haus jüngst als Leuchtturmbetrieb in der höchsten Kategorie aus. Ahoi!

Was bedeutet die Corona-Auszeit für das Hotel? 
Das ist kaum in Worte zu fassen. Rein wirtschaftlich gesehen ist es eine sehr schwere Zeit. Kein Business, kein Umsatz, keine Zukunft - so waren meine ersten Gedanken. Viele Stunden, in denen ich mir ernsthafte Sorgen um meine Crew gemacht habe und um unser wundervolles Haus, das nur durch die Gäste am Leben erhalten wird. Ich bin vom Grundsatz her ein positiver Mensch. Auch jetzt hat mir das sehr geholfen. Die Krise als Chance zu sehen – das haben wir zu unserem Motto gemacht: Endlich alles anpacken, wofür sonst zu wenig Zeit war. Mit unseren Azubis an Bord haben wir das Haus auf Hochglanz gebracht. 

Alle Bereiche wurden renoviert, gereinigt und umgestaltet. Unsere Azubis waren für die Abwechslung sehr dankbar und konnten in Abteilungen reinschnuppern, von denen sie sonst nur hörten. Es hatte also etwas Gutes! Wir waren kreativ und haben verschiedene Highlights für unsere Azubis geschaffen, da gerade jetzt die Motivation wichtig war. 

So haben wir im Hofgarten gemeinsam Pizza gebacken, eine Pause mit Fischbrötchen am Hafen eingelegt, eine tägliche, gemeinsame Kaffeezeit eingeführt, wo jeder zeigen konnte, welch` guter Bäcker in ihm steckt. Das hat das Band zwischen uns noch mehr gefestigt. Ich muss sagen, nie zuvor waren mir die Azubis so nah. Wie schon andere Herausforderungen (zum Beispiel das Hochwasser) hat auch diese Zeit uns alle nähergebracht. Es muss ja weitergehen, und wir werden auch aus dieser Situation das Beste machen.


Die Gäste dürfen wieder kommen! Wie hast du die erste Zeit als Gastgeberin, aber auch als Hoteldirektorin erlebt?
Es macht einfach glücklich zu sehen, dass unser Haus wieder lebt. Alle Arbeitsprozesse, wenn auch aufgrund von Verordnungen, wurden angepasst und laufen wieder. Es ist Leben in der Bude! Die Gäste sind unglaublich verständnisvoll und freuen sich darüber, wieder an Bord kommen zu können. Zu meiner Crew kann ich sagen: Sie strahlen und sind froh, so viel wie möglich in ihrem Job sein zu dürfen.


Welche Werte transportiert das Hotel? 
Bei uns sind die Gäste an einem Ort, der durch seine architektonischen Begebenheiten sehr große Hotelzimmer bietet, die Wärme und Design ausstrahlen. Die öffentlichen Bereiche sind zum Teil denkmalgeschützt und überraschen durch ihre Vielfalt. Wir legen höchsten Wert auf Professionalität und erstklassigen Service in allen Bereichen. Unsere Crew vermittelt durch unseren familiären Umgang miteinander eine Herzlichkeit, die unser Aushängeschild ist. Wir haben Gästezufriedenheit an die oberste Stelle all unserer Handlungen gestellt. Wer bei uns zu Gast ist, spürt, dass wir anders sind, anders auf eine liebevolle und gastfreundliche Art. Unser Gast spürt es, dass wir Spaß an unserem Job haben.


Welche Küche erwartet uns im Restaurant Columbus? 
Regional, authentisch und hochwertig. In unserem Restaurant Columbus setzen wir auf eine unkomplizierte und ehrliche Küche. Unsere Gerichte überzeugen durch hochwertige Zutaten aus der Region, vollen Geschmack und liebevolle Zubereitung. Die Kombinationen aus köstlichen Kleinigkeiten und stetig wechselnden Hauptgerichten laden dazu ein, immer neue Geschmacksvariationen kennenzulernen – und das direkt am Flensburger Hafen. Uns ist es wichtig, mit Produkten zu arbeiten, die vor Ort zu bekommen sind und keine langen Transportwege benötigen. Wir schauen täglich, was beim Kutter am Hafen gefangen wurde, beziehen viele regionale Lieferanten mit ein und ernten die hoteleigenen Kräuter aus dem Hofgarten. Somit versuchen wir auch in der Küche, nachhaltig zu arbeiten. 


Wie stellst du dir die perfekte, kommende Saison vor?
Darf ich jetzt träumen oder muss ich - aufgrund all der derzeitig geltenden Verordnungen - realistisch antworten? Ich wünsche mir Gäste, die erkennen und wertschätzen, dass wir alle hygienischen Auflagen erfüllen, das für uns bestmögliche Konzept umgesetzt haben und die Lust haben, bei uns an Bord zu kommen. Ich wünsche mir ein Haus voller zufriedener Gäste und eine Crew, die endlich wieder Gastfreundschaft leben darf. Ich wünsche mir, dass wir alle unsere Jobs behalten und diese mit voller Leidenschaft ausüben dürfen. Ich wünsche mir, dass es positiv weitergeht und zwar für die gesamte, gastronomische Branche.

 

www.hotel-hafen-flensburg.de

 

#saveyourlifestyle